The agricultural registration system in Germany

Authors

DOI:

https://doi.org/10.24197/reeap.259.2022.70-84

Keywords:

registration, agriculture, Germany, commercial register, integrated administration and control system (IACS)

Abstract

The article analyses the system of land registers in Germany. On the basis of an empirical analysis it comes to the conclusion that in Germany there is not one comprehensive register, but a multitude of registers with specific purposes and focus. Due to the limitations of the data protection system it is neither possible for the administration nor for the citizen to obtain an overview of agriculture in Germany.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Bemmann, Kai y Pelhak, Jürgen (2012), Gesetzliche Kennzeichnung landwirtschaftlicher Nutztiere – Transponder und/oder Heißbrand beim Pferd, AUR, pp. 258-262

Beuthien, Volker (2018), Genossenschaftsgesetz, 16ª ed, Múnich, C.H Beck.

Bitter, Georg y Linardatos, Georg (2022), Handelsrecht mit UN-Kaufrecht, 4ª ed, Múnich, Vahlen.

Bochmann (2017), Das neue Transparenzregister als Compliance-Aufgabe, FuS - Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, pp. 106-109.

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Agrarorganisationenregister https://aoreg.ble.de [Consulta: 24.11.2022].

Bundesrechtsanwaltskammer (29.06.2022), Gesellschaftsregister kommt zum 1.1.2024, ed. 13/2022 < https://www.brak.de/newsroom/newsletter/nachrichten-aus-berlin/2022/ausgabe-13-2022-v-2962022/gesellschaftsregister-kommt-zum-112024/> [Consulta: 24.11.2022].

Bundesverwaltungsamt (25.05.2022), Häufig gestellte Fragen zum Thema "Transparenzregister" https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Aufgaben/ZMV/Transparenzregister/Transparenzregister_FAQ.pdf [Consulta: 24.11.2022].

Deutscher Bauernverband (2021), Situationsbericht 2021/22 < https://www.bauernverband.de/fileadmin/berichte/2021/index.html#4> [Consulta: 24.11.2022]

Düringer, A. y Hachenburg, Max (1932), Das Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 (unter Ausschluß des Seerechts) auf der Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Mannheim, Bensheimer.

Drescher, Ingo y Fleischer Holger y Schmidt, Karsten (2021), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch §§ 1-104a, Volumen 1, 5ª ed, Múnich, C.H Beck.

Erlbacher, Friedrich y von Rintelen, Gregor (2014), Neueste Rechtsprechung der Europäischen Gerichte in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Tiergesundheit und Pflanzenschutz (2. Halbjahr 2013), AUR, pp. 241-245

Habersack, Matthias y Casper, Matthias y Löbbe, Mare (2019), GmbHG Großkommentar §§ 1-28, Volumen 1, 3ª ed, Tübingen, Mohr Siebeck.

Häublein, Matin y Hoffmann- Theinert, Roland (15.10.2022), Beck‘scher Online-Kommentar HGB, 38ª ed, München C.H. Beck.

Heidel, Thomas; Schall, Alexander (2020), Handelsgesetzbuch Handkommentar, 3ª ed, Baden-Baden, Nomos.

Henssler, Martin (01.07.22), beck-online.Grosskommentar. HGB, Múnich, C.H Beck.

Hofmann, Paul (1976), „Die Kaufmannseigenschaft von Land- und Forstwirten.” Zur Reform des § 3 HGB durch ÄndG vom 13. 5. 1976, NJW, pp. 1297-1298.

Hofmann, Paul (1976), Die Reformbedürftigkeit des neuen § 3 HGB, NJW, p. 1830.

Hopt, Klaus Jürgen (2022), Handelsgesetzbuch, 41ª ed, München, C.H. Beck.

Informationsdienst Landwirtschaft Ernährung Ländlicher Raum, Länderübergreifende grafische Antragstellung https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Gemeinsamer+Antrag/Laenderuebergreifende+Antragstellung [Consulta: 24.11.2022].

Kindler, Peter (2022), Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht, 9ª ed, Múnich, C.H. Beck.

Koller, Ingo et al. (2019), Handelsgesetzbuch Kommentar, 9ª ed, Múnich, C.H. Beck

Krafka, Alexander (2019), Registerrecht, 11ª ed, Múnich, C.H. Beck.

Müller, Hans Friedrich (2021), “Der Kaufmannsbegriff“, Juristische Arbeitsblätter, pp. 454-461.

Oetker, Hartmut (2021), Handelsgesetzbuch, 7ª ed, Múnich, C.H. Beck.

Raisch, Peter (1975), Bedeutung und Wandlung des Kaufmannsbegriffs in der neueren Gesetzgebung. En: Festschrift Ballerstedt, 443-468.

Ritter, Carl (1910), Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 1ª ed, Berlín, H.W. Müller.

Schirrmacher, Heiko (2007), Weiterentwicklung des Betriebsregisters Landwirtschaft, Wirtschaft und Statistik (WiSta), 1208-1220.

Verwaltungsdaten Informationsplattform, Zentrales Betriebsregister Agrarstatistiken (zeBRA) https://www.verwaltungsdaten-informationsplattform.de/SharedDocs/Register/zentrales_Betriebsregister_Agrarstatistiken.html [Consulta: 24.11.2022].

Wieland, Karl (1924), Handelsrecht I, Berlín, Duncker & Humblot.

Downloads

Published

2022-12-16

Issue

Section

Articles

How to Cite

The agricultural registration system in Germany. (2022). Revista Española De Estudios Agrosociales Y Pesqueros, 259, 70-84. https://doi.org/10.24197/reeap.259.2022.70-84